Die Kolpingsfamilie Rheidt wurde im Jahr 1948 gegründet und gehört zum Diözesanverband Köln.
Rheidt ist ein Ortsteil der Stadt Niederkassel und liegt auf der rechten Rheinseite zwischen Bonn und Köln.
Hier gibt es alle Informationen rund um das Vereinsleben der Rheidter Kolpingsfamilie.
Am Samstag, 30. Januar 2016, fand die 10. Party aus der Reihe "Karneval meets Party" statt. Im festlich karnevalistisch geschmückten Saal Lüches in Rheidt feierten die jecken Gäste ausgelassen bis zum frühen Morgen. Ausgefallene Kostüme verwandelten die "Arena" in einen Hexenkessel von tanzenden Karnevalisten.
Am Samstag, 5. Dezember 2015, fand einen Tag nach dem 150. Todestag von Adolph Kolping in Rheidt der Kolpinggedenktag statt. Nach der Hl. Messe in der St. Dionysius-Kirche, die vom Präses Franz-Josef Kreuer zelebriert wurde und in der ein neues Banner der Rheidter Kolpingsfamilie geweiht wurde, fanden im Pfarrheim die Aufnahme neuer Mitglieder und die Jubilarenehrungen statt.
Am Mittwoch, 13. Mai 2015 fand in der Rheidter Gaststätte "Zum Lüches", dem Vereinslokal der Kolpingsfamilie Rheidt, die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Tewes wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Anschließend sprach er seinen Dank allen Mitgliedern für deren tatkräftige Mithilfe und Teilnahme an diversen Veranstaltungen im zurückliegenden Geschäftsjahr aus. Dabei hob er verschiedene Besichtigungen und Vorträge sowie die Live-Übertragung der Fußballspiele der deutschen Nationalmannschaft zur WM 2014 im Pfarrheim als Beispiele der bunten Angebotsvielfalt der Rheidter Kolpingsfamilie hervor.
Am Samstag, 24. Januar 2015, fand im Saal "Zum Lüches" in Rheidt die diesjährige Party aus der Reihe "Karneval meets Party" statt. In bewährter Weise feierten 300 bunt kostümierte Jecken bei Party- und Karnevalsmusik bis in den frühen Morgen. Als Höhepunkt der Veranstaltung besuchte das amtierende Rheidter Dreigestirn mit Prinz Tobias II., Jungfrau Josefa und Bauer Stefan sowie ihrem Gefolge des FC Hertha Rheidt die Party.
Der weltweit in jedem Jahr am Vorabend des 2. Advent stattfindende Kolpinggedenktag wurde auch in der Rheidter Kolpingsfamilie traditionell begangen. Am Nikolaussamstag, 6. Dezember 2014 begann die Feier mit einer Heiligen Messe in der Rheidter Kirche St. Dionysius. Im Anschluss daran fand auch in diesem Jahr eine adventliche Feier im Saal des Rheidter Pfarrheims statt, bei der langjährige Mitglieder geehrt wurden.
Am Freitag, 3. Oktober 2014 (Tag der Deutschen Einheit), fand traditionell der Familienwandertag der Rheidter Kolpingsfamilie statt. In diesem Jahr begab sich eine Gruppe von 42 Teilnehmern auf den Fachwerkwanderweg rund um Ruppichteroth.
Am Mittwoch, 28. Mai 2014, fand die Mitgliederversammlung statt. Da nur alle zwei Jahre Vorstandswahlen stattfinden, war die Tagesordnung dieses Mal etwas kürzer. Nach dem Geschäftsberichten des Gesamtvereins und der Jugend konnte der erste Vorsitzende Michael Tewes zwei neue Sozialwarte vorstellen: Klaus Hersel und Hans-Peter Kannengießer. Der bisherige Sozialwart Wolfgang Reinhold kann das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen.