Veranstaltungen
Nachfolgend ein Überblick über unsere Veranstaltungen und sonstigen aktuellen Infos.
(Die an die Mitglieder verschickten Rundbriefe gibt es hier noch einmal zum Nachlesen.)

Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, 28. Mai 2014, fand die Mitgliederversammlung statt. Da nur alle zwei Jahre Vorstandswahlen stattfinden, war die Tagesordnung dieses Mal etwas kürzer. Nach dem Geschäftsberichten des Gesamtvereins und der Jugend konnte der erste Vorsitzende Michael Tewes zwei neue Sozialwarte vorstellen: Klaus Hersel und Hans-Peter Kannengießer. Der bisherige Sozialwart Wolfgang Reinhold kann das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortsetzen.

Karneval meets Party
Bereits zum achten Mal in Folge hatte die Rheidter Kolpingsfamilie am Samstag, 1. Februar 2014, "Zum Lüches" geladen, um mit den Jecken ihre traditionelle Karnevalsparty zu feiern. DJ Jürgen Zimmermann legte im restlos ausverkauften Saal wie gewohnt sowohl Karnevalsmusik als auch aktuelle Partyhits auf und sorgte bei den bunt Kostümierten für beste Laune.

Kolpinggedenktag
Am Samstag, 7. Dezember 2013, fand der traditionelle Kolpinggedenktag statt. Wir starteten mit der Hl. Messe um 18.30 Uhr in der Rheidter St.-Dionysius-Kirche, bevor im Rheidter Pfarrheim die neuen Mitglieder aufnehmen und die Jubilare geehrt wurden.

Einblick in die Welt der Medien beim WDR
Am Samstag, 16. November 2013, machten sich 23 medieninteressierte Mitglieder der Rheidter Kolpingsfamilie auf den Weg nach Köln, um die Produktionsstätten von Radio und Fernsehen in der Kölner Innenstadt zu erkunden.
Dem Einbrecher keine Chance?!
Der Herbst ist da. Die Tage werden kürzer und mit der früher anbrechenden Dämmerung steigt auch die Gefahr eines Einbruchs wieder an. — Doch keine Angst, man kann sich schützen!
Am Montag, 7. Oktober 2013 hatte die Kolpingsfamilie Rheidt zu einer gut besuchten Informationsveranstaltung ins Rheidter Pfarrheim eingeladen. Ab 19.30 Uhr informierte Kriminalhauptkommissar Michael Kröll von der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises in einem eineinhalbstündigen Vortrag über gängige Einbruchspraktiken und klärte vor allem darüber auf, welche Möglichkeiten es gibt, sich sinnvoll vor Einbrüchen und Diebstahl zu schützen.
Familienwandertag
Am Donnerstag, 3. Oktober 2013 (Tag der Deutschen Einheit), fand traditionell unser Familienwandertag statt. In diesem Jahr begaben wir uns mit ca. 50 Personen auf die Pfade der Mühlengeschichte im Bergischen Land. Dafür fuhren wir mit dem Bus nach Kürten, wo unsere Wanderung nach einem gemeinsamen Frühschoppen begann.